Kennt jemand..

..jemanden, der einen Fachmann kennt? Einen Fachmann für Tiefbau, denn Glattbach braucht Hilfe: Wer kann Auskunft geben, was ein großes Bauwerk namens "Regenrückhaltebecken" kostet? Glattbach erwartet kein verbindliches Angebot, sondern nur gute, begründete Ratschläge, denn ein RRB scheint für manche Experten etwas Besonderes zu sein.

 

Worum geht es? Unser Bürgermeister Kurt Baier und der Gemeinderat suchen eine konstruktive Lösung, wie man die häufigen Überschwemmungen entlang der Hauptstraße dauerhaft beenden kann. Die Lösung muss funktionieren und darf nicht zu viel kosten. Wen soll man fragen? Eine erste "Experten"-Schätzung war sehr ernüchternd: Ein Kubikmeter des RRB könnte rund 2000 Euro kosten. Bei einer Mindestgröße von 25.000 m³ wären das 50 Millionen Euro - zu viel für Glattbach. Problem: Ist das ein Mondpreis oder eine realistische Schätzung? Wir wollen ja keine Goldgrube bauen, sondern "nur" ein RRB.

 

Ich bin kein Bauingenieur, meine aber, dass dieser Preis doch sehr übertrieben ist. Ein RRB ist kaum komplizierter als der Rohbau eines Hauses. Mein Haus hat laut Baugenehmigung 1000 m³ umbauten Raum, da würde allein der Rohbau bereits 2 Millionen Euro kosten. Ein RRB ist ein versenkter Betonkübel ohne Zwischendecken, ohne Türen und Fenster, die Betonwände müssen nicht einmal wasserdicht sein. Einfacher geht es kaum. Im Internet findet man Hinweise: Die Richtwerte für

  • einen geschlossenen Hochbehälter für die Trinkwasserversorgung liegen bei 240 €/m³
  • ein Regenrückhaltebecken liegen bei 230 €/m³

Was darf ein Regenrückhaltebecken kosten? Ich bin sicher, dass es mindestens einen Glattbacher gibt, der Bescheid weiß oder jemanden kennt, der jemanden kennt...

 

Es wäre sehr schön, wenn sich jemand meldet - Glattbach braucht Ihre Hilfe!