Bürgerversammlung

Jede Gemeindeverwaltung muss mindestens einmal pro Jahr eine öffentliche Bürgerversammlung veranstalten, so will es die bayerische Gemeindeordung. Im vergangenen Jahr 2020 ist sie in Glattbach wegen Corona ausgefallen und wird am Donnerstag, 28.01.2021 ab 20:00 nachgeholt. Da die Kontaktbeschränkungen wegen Corona zwischenzeitlich verschärft wurden, findet die Bürgerversammlung erstmalig per Internet statt. Eine Neuigkeit, an die sich viele erst gewöhnen müssen. Voraussichtlich wird sie von Bürgermeister Kurt Baier geleitet, der hoffentlich nicht - wie sein Vorgänger -  damit beginnen wird, die Zuhörer mit einer stundenlangen Selbst-Beweihräucherung zu langweilen.

 

Dafür fehlt jeder Anlass, denn Kurt Baier ist erst seit dem 1. Mai Bürgermeister und hat in den ersten neun Monaten seiner Amtszeit noch kein einziges Projekt auf den Weg gebracht. Im Gemeinderat wurde zwar so manches besprochen, geschehen ist aber noch nichts. Vor einem Jahr sah das noch ganz anders aus: Während des Wahlkampfes hat er umfangreiche Pläne veröffentlicht und sogar Termine angegeben. Was ist daraus geworden? In der letzten Sitzung des Gemeinderates hat er auf Nachfrage erklärt, dass ihn das Thema "Schule" nicht mehr interessiert: Es hat keine Priorität mehr. 

 

Was treibt er dann voran? Für die beiden Kindergärten gibt es nur unverbindliche Vorschläge, nicht konkretes. Mit dem Kanalbau wird vielleicht nächstes Jahr begonnen - aber nur dann, genügend Geld da ist. Das betont Kurt Baier bei jeder Gelegenheit. Bisher verrät er den Gemeinderäten trotz häufiger Nachfragen nicht, ob ausreichend Geld in der Kasse ist. Die Gemeinderäte der Fraktion Glattbach! drängen in den kommenden Haushaltsberatungen auf klaren Angaben, um nicht so wie in der Vergangenheit drauflos wurschtelen zu müssen. Wir erwarten Überblick und verbindliche Planungen. Gibt es weitere Pläne? Nö. Die Glattbacher Verwaltung dümpelt gemächlich vor sich hin wie in den letzten Jahren auch. Nur keine Hektik!

 

Lassen wir uns also überraschen, welche Fragen die Bürger am Donnerstag Abend stellen werden.